JungautorInnen des GSG schreiben Kriminalroman


 

„Schule soll Spaß machen!“ – das heißt es immer. Doch die Realität sieht leider oft anders aus. Häufig hören wir in der Schule Sätze wie „Ich habe keine Lust auf die Schule“ oder „Wir machen doch eh nichts, was mir Spaß macht“. Man stelle sich aber einmal vor, Schule würde nicht nur Spaß machen, sondern man könnte sich dabei auch noch einen Traum erfüllen. Klingt unmöglich? Nicht für 9 Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Röthenbach. Im Rahmen des P-Seminars Ethik durften diese unter der Leitung von Frau Bretzner ein eigenes Buch schreiben. In Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und „Jugend will…  Kompetenz-Zentrum für jugendliches Lernen“ entstand ein Kriminalroman von und für Jugendliche, welcher geschickt Themen der Kriminal- und Gewaltprävention aufgreift und so das wichtige Thema für Jugendliche greifbar macht. Der Roman ist Teil der „Federsammler“-Reihe. Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersstufen sind die AutorInnen der Reihe, die von Stadt zu Stadt und von Land zu Land weitergeschrieben wird. Die zahlreichen Romane der „Federsammler-Reihe“, die bisher veröffentlicht wurden, sollen nicht zuletzt die deutsche Sprache bei Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland fördern.

Dass der Roman in der Landeshauptstadt München spielen soll und die Arbeit der Bundespolizei in den Blick nehmen soll, stand fest. Darum fand in den ersten Wochen des Seminars im Oktober 2017 eine mehrtägige Exkursion in die Landeshauptstadt München statt. Vor Ort konnten sowohl die Stadt selbst, als auch mehrere Aufgabenbereiche der Bundespolizei – wie z. B. im Bereich des Bahnhofs, Flughafens sowie der Fliegerstaffel Oberschleißheim – von den Schülern erkundet und sich eingeprägt werden. Während des sich daran anschließenden Schreibprozesses, der durch die wunderschöne Unterbringung direkt am Starnberger See gefördert wurde, wurden die Erfahrungen und Erkenntnisse maßgeblich in die Romangeschichte eingeflochten.

Jene rankt sich um die Zwillinge Fietje und Dennis. Kurz nach der Geburt getrennt gingen die beiden recht verschiedene Wege, doch als Teenager möchte ihr Onkel Vitali die zwei miteinander bekannt machen. Während Fietje zeit seines Lebens nach Erfolg strebt und in München ist, um ein Praktikum bei seiner Cousine Anabell, einer Bundespolizistin mit Herz, zu absolvieren, lebt Dennis in den Tag hinein, hat keinen Skrupel vor Diebstahl, Alkoholexzessen oder jeglichen anderen Schandtaten. Als gestalte sich das Treffen der Geschwister nicht schon schwierig genug, stolpert Dennis geradewegs in den Betrugsversuch eines Schleusers. Trotz aller Widrigkeiten gibt es ein Zusammenkommen mit Fietje, doch aufgrund eines großen Missverständnisses spitzt sich die kriminelle Situation weiter zu. Dennis befindet sich in Lebensgefahr. Wer wissen will, ob sich der Trugschluss am Ende aufklärt und ob Anabell und Fietje den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen, um Dennis‘ Leben zu retten – dem sei es ans Herz gelegt, das Buch „Der Zwilling“ zu lesen. Der Kauf des Buches ist derzeit über die Homepage der Bundespolizei (www.bundespolizei.de – Sicher im Alltag – Präventionsprojekte) möglich und in der Stadtbibliothek Röthenbach sind bald drei Exemplare zur Ausleihe verfügbar.

Den Roman durfte das P-Seminar am Ende nicht nur an der Schule präsentieren. Den Schülerinnen und Schülern eröffnete sich die Möglichkeit, ihre Arbeit auf dem Deutschen Präventionstag im Juni 2018 in Dresden vor einem breiten Publikum vorzustellen. Der Anklang war groß und die Jugendlichen stolz. Im Januar 2019 stand die Präsentation in der Schule an. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein kurzweiliges Programm vor Gästen der Schulfamilie, vor zahlreichen Vertretern der Bundespolizei und dem Vizepräsidenten der Bundespolizeidirektion München sowie vor Herrn Bürgermeister Hacker und Herrn Landrat und Bezirkstagspräsidenten Kroder. Unterhaltsam begann der Abend mit einem kurzen Theaterstück einer Szene des Romans, das den Zuschauern einen wunderbaren Einblick in die Geschichte des Romans geben konnte. Die Jugendlichen stellten ihre Arbeit der vergangenen anderthalb Jahre vor und mit einer kleinen Lesung sowie einer anschaulichen Fotoshow gelang ihnen ein schöner Abend. In der Pause stand das Buch zum Verkauf. Die Einnahmen des Verkaufs wurden an die Stiftung „Hänsel + Gretel“ gespendet. Die Stiftung setzt sich für Kindern in Deutschland ein und trägt mit ihren Projekten zur Verbesserung der Lebenswelt der Kinder bei. Ihre Projekte schützen Kinder vor Gewalt und Missbrauch, helfen kindlichen Opfern und deren Familien und kümmern sich darum, dass Kinder Strukturen bekommen, die ihnen eine gute Entwicklung ermöglichen.

Das P-Seminar Ethik hat das geschafft, was sich jedes P-Seminar als Ziel setzen sollte. Es hat alle Beteiligten von Anfang an fasziniert und das Ergebnis ist von einzigartiger Beschaffenheit und eines, auf das jede Schülerin und jeder Schüler stolz ist. Zusammen mit Frau Bretzner und Maik Kaiser von der Bundespolizeiinspektion Nürnberg, die mit sehr großem Engagement das Projekt stets begleitet haben, haben Michael Banovici, Nadine Bayer, Aylin Berkil, Lea Braeske, Tobias Dammann, Sophia Neudecker, Leonie Reiche, Svenja Rößeler und Celin Stolzenwald tatsächlich ein eigenes Buch verfasst – „Der Zwilling“.

 

(von Nadine Bayer, Q 12)

Erfolg unseres Robotik-Teams


 

Am Samstag, 19.1.2019 nahm das Robotik-Team mit dem Namen „EinStein“ am Regionalwettbewerb der First-Lego-League teil. 22 Teams aus Mittelfranken und darüber hinaus waren angereist, um sich im Bauen und Programmieren von Robotern zu messen. Die First-Lego-League verschickt zu Beginn des Schuljahres Spielfelder mit darauf befindlichen Aufgaben aus Legosteinen zusammengebaut. Die Schüler bauen hierfür einen Lego-Roboter und programmieren diesen um die Aufgaben zu bewältigen. Weitere Informationen unter https://www.first-lego-league.org/de/.

Unser Team, bestehend aus Tobias Ott, Dominik Hubaty, Moritz Stadelmann, Konstantin Haygis, Tim J., Florian Schießl, Luis Schubert und Jakob Reiß haben sich, sogar auch in den Ferien, vorbereitet. Das Team absolvierte die Prüfungen „Robot-Design“ und „Forschungspräsentation“ souverän und konnte alle Fragen der Juroren beantworten. Nach einem holprigen Start beim „Robot-Game“ steigerte sich das Team und erreichte 115 Punkte! Nur acht Punkte weniger als das beste Team des Tages. Nach der erfolgreichen Lösung der Prüfung „Teamwork“ ging es ins Viertelfinale: Die acht besten Teams traten gegeneinander an. Unser Team „EinStein“ hatte einen starken Run und erreichte das Halbfinale! Dieser Durchgang verlief leider etwas unglücklich und „EinStein“ schied aus.

In der Endwertung belegte „EinStein“ den sechsten Platz. Herzlichen Glückwunsch, eine tolle Leistung!

Im Anschluss an den Wettbewerb, wird „EinStein“ interessierte Schüler unserer Schule in die spannende Welt der Robotik einführen. Sicher findet sich ein weiteres Talent zur Unterstützung für den nächsten Wettbewerb!

 

Experten referierten über europäische Geldpolitik am GSG


 

Das europäische System der Zentralbanken und besonders die geldpolitische Strategie der europäischen Zentralbank (EZB) mit ihrem Instrumentarium stellen wesentliche Elemente des Lehrplans des Faches Wirtschaft und Recht in der 12. Jahrgangsstufe dar. Da diese Thematiken gegenwärtig sehr stark im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung stehen und für nahezu jeden Bürger des Eurosystems von Relevanz sind, lud der Leiter des Wirtschaft und Recht Kurses, StR Sebastian Bretzner, Herrn Bundesbankdirektor Markus Schiller, Leiter der Bundesbankfiliale Nürnberg ans Geschwister-Scholl-Gymnasium nach Röthenbach ein. Herr Schiller präsentierte seinen äußerst informativen und kurzweiligen Vortrag über „Die Geldpolitik des Eurosystems in Zeiten der Krise“ vor den Schülerinnen und Schülern der Wirtschaft und Recht Kurse der 11. und 12. Klassen und einem Großteil der Mitglieder der Fachschaft Wirtschaft und Recht.

Zu Beginn seiner Präsentation stellte er seine Arbeit und die der deutschen Bundesbank vor und warb in diesem Zusammenhang für die Möglichkeit eines finanzwissenschaftlichen Studiums an der eigenen Hochschule der Bundesbank auf Schloss Hachenburg im Westerwald. In seinem zweistündigen Vortrag thematisierte er auch die Zusammensetzung, die Prinzipien und die Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken sowie die Ziele, Methoden und Instrumente der Geldpolitik der EZB. Da die Schülerinnen und Schüler an diesem Thema besonders großes Interesse zeigten und mit guten Fachkenntnissen zu gefallen wussten, konnte Herr Schiller die anspruchsvollen Inhalte auf eine sehr anschauliche Art und Weise vermitteln.

Begleitet wurde Herr Schiller von Herrn Bundesbankinspektoranwärter Malte Alexander Thedens, der gerade den praktischen Teil seines Studiums an der Bundesbankhochschule in der Filiale in Nürnberg absolviert. Herr Thedens sprach mit den Schülerinnen und Schülern z. B. über die Maßnahmen der EZB nach der Staatsschulden-Krise und die Programme über die viel diskutierten Ankäufe von Staatsanleihen durch die Zentralbanken.

Am Ende stellten sich die beiden Referenten den zahlreichen Fragen der Zuhörer. Herr Schiller zeigte sich äußerst erfreut über das große Interesse der GSG-Schülerinnen und -Schüler und auch alle Beteiligten der Schule waren sich einig, dass dieser Nachmittag sehr gewinnbringend für den weiteren Unterricht zum Thema „Geldpolitik“ sein wird.